ANDRITZ nimmt Spunlace-Linie in Taschkent, Usbekistan, erfolgreich in Betrieb
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat im Werk von International Paper LLC Uzbek in Taschkent, Usbekistan, eine komplette neXline spunlace-Linie erfolgreich in Betrieb genommen.
Die neue Produktionslinie ermöglicht International Paper LLC die Herstellung hochwertiger Spunlace-Feuchttücher – sowohl unter eigener Marke als auch für andere Weiterverarbeiter. Diese Kapazitätserweiterung eröffnet neue Marktchancen, da die Nachfrage nach Spunlace-Feuchttüchern in Usbekistan und den Nachbarländern stetig wächst. Zudem unterstützt das Projekt die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens, indem es den CO2-Fußabdruck durch die Minimierung interkontinentaler Transporte reduziert und gleichzeitig neue Arbeitsplätze in der Region Taschkent schafft.
Die hochmoderne neXline spunlace-Linie ist mit innovativen Technologien wie TT-Krempel ausgestattet und gilt als die leistungsstärkste Anlage ihrer Art in Zentralasien. Mit einer Produktionskapazität von über 10.000 Tonnen jährlich verarbeitet sie sowohl Viskose- als auch Polyesterfasern. Die vollständig integrierte Linie erlaubt es International Paper LLC, die Produktion von Spunlace-Rollenware vertikal mit den bestehenden Kapazitäten zur Weiterverarbeitung zu Feuchttüchern zu verknüpfen.
ANDRITZ hat International Paper LLC auch durch die Vermittlung von Finanzierungslösungen unterstützt. Daraus entstand eine einzigartige Partnerschaft mit BPI France, der staatlichen französischen Investitionsbank. Dank dieser Zusammenarbeit konnte sich International Paper LLC eine attraktive Finanzierung über einen Bestellerkredit im Rahmen des französischen Exportförderungsprogramms sowie eine günstiges Finanzierungsabkommen mit Uzbek Leasing JV sichern.
Zakirov Sanjar, einer der Gründer von International Paper LLC, sagt: „Diese neue Anlage ermöglicht es uns, unser Geschäft weiter ausbauen. ANDRITZ hat uns in jeder Phase dieses ehrgeizigen Projekts unterstützt – so können wir unsere führende Marktposition in der Region behaupten und weiterhin Produkte in hervorragender Qualität liefern.“
International Paper LLC firmiert seit dem Jahr 2003 unter der Marke ELMA und zählt zu den größten Herstellern von Hygiene- und Toilettenpapieren in Usbekistan sowie in Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Tadschikistan und Kirgistan.
- Ende -
neXline spunlace-Linie von ANDRITZ Nonwoven & Textile im Werk von International Paper LLC Uzbek in Taschkent, Usbekistan
Von International Paper LLC Uzbek hergestellte und unter der Marke ELMA vertriebene Babyfeuchttücher
ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.
Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.
ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper bietet nachhaltige Technologie-, Automatisierungs- und Service-Lösungen für die Produktion aller Arten von Zellstoff, Papier, Karton und Hygienepapier. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungsstrategien und den autonomen Anlagenbetrieb.
Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär-Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.